
Melden Sie sich an
Als Teammitglied des Projekts sind Sie herzlich eingeladen, Fotos und Texte zum Projekt beizutragen. Bitte reichen Sie die Informationen per E-Mail oder WhatsApp bei der Projektleiterin ein. Das Material wird gemeinsam bearbeitet und anschließend in einem geschützten Bereich auf dieser Homepage veröffentlicht.
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Projektseite ist nicht öffentlich, sondern nur für Teilnehmer mit Login-Daten zugänglich. Eventuell fehlerhafte Informationen bitte hier melden und korrigieren lassen.
Diese Webseite ist Teil des Projekts "Geschäfte und Dienstleister in Bad Gastein ab 1945". Das Projekt wird von IngMari Sköld Schneeberger geleitet. Weitere Projektteilnehmer sind Johann Kofler, der für die Erstellung von Bild- und Videomaterial verantwortlich ist, Ulli Angerer-Piqueur, die größtenteils als Lektorin fungierte, als wir noch Bücher erstellen wollten (für kürzere Texte nutzen wir jetzt OpenChat KI), und Siegi Moser, die für das Museum Bad Gastein tätig ist und vorhandenes Material für unser Projekt zur Verfügung stellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projektinformanten und Beobachter wie Sie.
Indem Sie sich hier als Mitglied für das Projekt anmelden, erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu Texten und Bildern. Diese sind urheberrechtlich geschützt und dürfen außerhalb dieser Projekt-Homepage weder verwendet, noch veröffentlicht oder publiziert werden.
Kein Teilnehmer darf ohne Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers Textpassagen oder Bilder online oder offline verbreiten. Nichts aus dem Projekt darf in sozialen Medien, im Internet allgemein oder in gedruckten Medien öffentlich verbreitet werden. Sie dürfen Ihre Zugangsdaten NICHT an Dritte weitergeben.
Sollte dennoch jemand, der nicht als Teilnehmer registriert ist, diese Inhalte rechtswidrig verwenden oder Klage einreichen, haften Sie als Person persönlich und nicht das Projektteam für etwaige Klagen und Kosten. Diese Person kann auch von der Projektleiterin verklagt werden.
Diese Projektseite ist also NICHT ÖFFENTLICH. Die fertigen Berichte, Bilder usw. sind NUR in einem passwortgeschützten Bereich für Projektteilnehmer zugänglich. Daher bitten wir Sie, sich als Teilnehmer anzumelden. Auch nach dem voraussichtlichen Abschluss des Projekts Ende 2027 wird diese Homepage weiterhin für alle Teilnehmer zugänglich sein, damit wir das Material immer wieder sichten können.
Warum eine Projektgruppe? Weil 99 % der Menschen sich über das von uns zusammengestellte Material freuen, es aber immer wieder Personen gibt, die glauben, sie könnten durch Klagen Geld verdienen. Sollten Sie zu dieser letzten Gruppe gehören und Ihnen etwas nicht gefallen, dann melden Sie sich bitte zuerst bei uns, anstatt Rechtsanwälte und Gerichte zu involvieren. Sollte tatsächlich etwas nicht den Fakten entsprechen, dann bitten wir Sie, sich sofort bei uns zu melden, und wir werden unverzüglich alles richtigstellen.
Mit diesem Projekt wollen wir NUR GUTES TUN!
Wir arbeiten ALLE EHRENAMTLICH daran, einen Teil unserer Ortsgeschichte zu dokumentieren. Wenn sich jemand durch eine Textpassage oder ein Bild verletzt fühlt oder etwas nicht korrekt dargestellt ist, bitten wir Sie, sich mit der Projektleiterin in Verbindung zu setzen, und wir werden die erforderlichen Änderungen vornehmen.
Ich habe alle mir bekannten Quellen bei den jeweiligen Datenbankeinträgen angegeben. Ich habe das Copyright für die Fotos, die ich von Unternehmern erhalten habe, vermerkt, damit dies ersichtlich ist. Ich habe mein Bestes gegeben, damit alles seine Richtigkeit hat.
IngMari S. Schneeberger
Kontakt:
Mit diesem Projekt wollen wir nur GUTES TUN!
WhatsApp/SMS an IngMari Schneeberger +43 676 84 16 11 17